Physiotherapie

Früher auch Heilgymnastik oder Krankengymnastik genannt wurde angewandt um den Körper  zu  ertüchtigen. Hieraus entwickelten sich bis heute spezielle Übungsprogramme die aktive und passive Therapieformen umfasst.

Unter dem Oberbegriff Physiotherapie findet sich darum einerseits die Krankengymnastik, die dem Physiotherapeuten vorbehalten ist sowie andererseits die physikalische Therapie, also das Berufsfeld  in dem Physiotherapeuten und Masseure gleichberechtigt nebeneinander tätig werden.

Die physikalische Therapie ihrerseits untergliedert sich in die Bereiche Massagen, Lymphdrainage, Elektro-, Hydro- und Thermotherapie.

krankengymnastik

physiotherapie itzehoe

Das Einsatzgebiet für Krankengymnastik in der Medizin ist sehr groß. In fast jeder medizinischen Fachrichtung wird die Krankengymnastik  eingesetzt. So nimmt sie einen unverzichtbaren Stellenwert in der Gesundheitsversorgung ein, insbesondere in folgenden Anwendungsgebieten:

Orthopädische Erkrankungen wie Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulenerkrankungen, Rückenleiden, Fehlstellungen, etc.

Rheumatische Erkrankungen mit der Polyarthrose, Morbus Bechterew, Morbus Scheuermann u.a. innere Erkrankungen wie Herzinfarkt, Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, Atemwegserkrankungen insbesondere Asthma bronchiale.

Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Polyneuropathie, Parkinson-Krankheit, Multipler Sklerose u.a.

Traumatologie v.a. bei oder nach Frakturen von Knochen ,Verletzungen von Muskel-, Sehnen- und Gelenken, vor oder nach dem Einsatz von künstlichen Gelenken, Amputation u.m.

In der Geriatrie mit gebrechlichen Menschen im höheren Lebensabschnitt wird die  Kräftigung und Stabilisierung, Einüben täglichen Bewegungsabläufe und eine Sturz-Prävention erarbeitet.

Gynäkologie und Urologie wird die  Rückbildungsgymnastik, Beckenbodentraining, Senkungsbeschwerden, Schmerzzustände im Becken etc therapiert.

Rehabilitation insbesondere Behandlung nach Unfällen oder langfristigen Erkrankungen, Wiederherstellung der natürlichen Beweglichkeit oder der Organfunktionen, Kraft und Geschicklichkeit, Rückführung zum Beruf, etc.